Product Compliance und Qualität durch Kollaboration absichern
Maximale Transparenz bei der Erfüllung Ihrer Produktanforderungen und minimale Compliance-Risiken in Ihrer Wertschöpfungskette. Ermöglicht durch digitale Anforderungen und Nachweise — von den Rohmaterialien bis zu den Endprodukten und von der Produktentstehung bis zum Start der Serienproduktion. So entsteht mit material.one ein digitaler Zwilling Ihrer Produkte, auf dessen Daten Sie jederzeit und von überall zugreifen können.
„Wir vereinfachen die Prozesse für Hersteller, Lieferanten und TIC Provider (Test, Inpection, Certification), indem wir den manuellen Aufwand minimieren und Nachweise digital verfügbar machen“
Jonas Rothe
Director Sales & Business Development
80% der Bauteile und Materialien stammen nicht vom Hersteller, sondern aus globalen Lieferketten
Steigende Ansprüche der Kunden machen Produkte immer komplexer, während das Streben nach nachhaltigeren Materialien und Produktionsweisen zusätzliche Anforderungen stellt. Unternehmen stehen vor der Herausforderung, trotz tief reichender Lieferketten und immer anspruchsvolleren Produkten, hohe Transparenz zu erhalten - bis hinunter zu den Materialien.
Die Herausforderungen in der Zusammenarbeit
moderner Lieferketten
Datenintegrität schwach
Der Einsatz von PDFs, Word- und Exceldateien macht das Herausfinden der Datenquelle oder ein ausschließen späterer Manipulation der Inhalte nahezu unmöglich.
Diffuse Kommunikation
Die meist manuelle Peer-to-peer Kommunikation über verschiedene Kanäle zwischen den Beteiligten, z.B. via E-Mail erzeugt Verzögerungen und Informationslücken.
Komplexer Datenaustausch
Daten müssen durch jede Ebene und jeden Kanal der Kette einzeln angefragt werden. So müssen jedes mal die benötigten Dokumente herausgesucht, verschickt und dann vom Empfänger interpretiert werden.
Unsere Lösung — Prozesse und Zusammenarbeit vernetzen
Klare Kommunikation
Vernetzte Kommunikation über nur einen Kanal zwischen allen Beteiligten. Digitale Formulare schaffen klare Anforderungen und klare Antworten.
Einfacher Datenaustausch
Daten sind nach dem Need-to-Know-Prinzip für alle Beteiligten verfügbar. Sobald neue Daten verfügbar sind, kann jederzeit und von überall aus auf sie zugegriffen werden.
Hohe Datenintegrität
Die Plattform dient als Single-source-of-truth. Keine verschiedenen Versionen und Formate. Volle Transparenz über Herkunft und Urheber der Daten.
Reduzieren Sie Ihren Aufwand
Die Ergebnisse aus der Studie “Potentiale der digitalen Bemusterung” zeigen die Vorteile des digitalen Freigabe- und Nachweismanagements
Aufwand mit konventioneller
Arbeitsweise
64% reduzierter Aufwand mit material.one
Quelle: Potentiale der digitalen Bemusterung, Prof. Dr. H. Tuczek, 2022
Anforderungen abstimmen
Die Abstimmung erfolgt am CAD Modell. Das Modell wird bis auf das Material zerlegt und auf jeder Ebene werden die Anforderungen des Herstellers angehängt. Die digitalen Anforderungen stellen dabei sicher, dass alle Vorgaben aktuell sind.
Nachweise erfassen
Durch die digitale Erfassung ist die Integrität der Daten gesichert. Es ist nicht mehr Notwendig eine Vielzahl verschiedener Dokumente zu öffnen und interpretieren. Zudem können APIs genutzt werden, um Prüfergebnisse aus QMS und LIMS auf die Plattform zu übertragen.
Nachweise planen
Die digitalen Anforderungen ermöglichen einen automatisierten Prüfplanvorschlag. So wird Vollständigkeit gewährleistet. Die Prüfpläne können mit Sublieferanten geteilt werden, was den Gesamtaufwand der Planung auf die Lieferkette verteilt.
Bewertung und Freigabe
Prüfergebnisse werden automatisch gegen die Anforderungen abgeglichen. Diese Vorbewertung erleichtert das Auswerten der Nachweise. Daten aus der Plattform können anschließend in die Freigabesysteme (SAP, PLM) überführt werden.
Nahtlose Integration
Als SaaS-Anbieter verstehen wir die Herausforderungen bei der Implementierung eines neuen Systems, das eine nahtlose Integration in Ihre bestehenden Arbeitsabläufe benötigt. material.one läßt sich über API und Datenkonnektoren mit vorhandenen Systemen verbinden, die nicht in die Tiefe der Lieferkette reichen - z.B. PLM, ERP, PIM oder QMS Systeme.
Solide Technologie
material.one verwendet Microsoft Azure. Unsere Kunden nutzen mit material.one eine einzigartige Plattform mit maßgeschneiderten Features, die vollständig In-House entwickelte wird. Unsere Plattform wird primär in der Westeuropa-Region gehostet. Dies garantiert eine hohe Verfügbarkeit und Zuverlässigkeit unserer Dienste. Als Kunden profitieren Sie zusätzlich von der branchenführenden Stabilität, Zuverlässigkeit und Wartungsfreundlichkeit von Microsoft Azure. Zugleich optimiert dies Business Continuity und Disaster Recovery.
Datensicherheit und Datenschutz
Sicherheit ist ein zentraler Bestandteil unserer Plattform. Erstklassige Verschlüsselung und granulare Datenzugriffskontrolle garantieren eine höhere Sicherheit für Ihre Daten. Wir sind DSGVO-konform, überwachen kontinuierlich potenzielle Sicherheitsbedrohungen und schützen Ihre Daten. Zur Gewährleistung der Geo-Redundanz und um einen maximalen Schutz der Daten sicherzustellen, speichern wir Backups in der Nord-Europa-Region. Dieses Vorgehen stellt sicher, dass Daten auch im Falle eines regionalen Ausfalls in Westeuropa sicher und schnell wiederherstellbar sind.
Nutzen Sie die Vorteile der digitalen Nachweisführung
SMART CIRCULAR ECONOMY
Umweltanforderungen
nachweisen
Nutzen Sie neue Möglichkeiten Umweltanforderungen- und Kennzahlen zuverlässig nachzuweisen. Geeignet für GHG, Scope 3, Gift- und Gefahrenstoffe oder für die Bestimmung und Nachweisführung von Rezyklat-Anteilen.
SMART PRODUCT APPROVAL
Die digitale
Bemusterung
Vereinfachen Sie die Nachweisführung im Produktentstehungsprozess (PPAP/PPF). Nachweise zu Normen und Gesetzen sowie Informationen zum Bauteil und Material sind jederzeit, überall und für alle verfügbar.
SMART STANDARDS
Anforderungen
digitalisieren
Maschinenlesbare Normen sind die Grundlage für automatisierte Prozesse von der Erstellung der Prüfpläne bis zur Bewertung der Prüfergebnisse. Nie wieder Interpretationsspielraum bei der Erfüllung Ihrer Normen.