Presseinformation: Strategische Business Development Partnerschaft zwischen SNECI und material.one
Strategische Geschäftsentwicklungspartnerschaft zwischen SNECI und material.one. Ausweitung der Geschäftsentwicklung und des Qualitätsmanagements in Europa und Asien
Neues Whitepaper: Wie Sie mit proaktivem Qualitätsmanagement Ihre Marke schützen
Steigende technische Komplexität und wachsende globale Liefernetzwerke erhöhen das Rückrufrisiko und gefährden die Markenreputation. Sie erfahren in diesem 12-seitigem Whitepaper, wie Sie mehr Transparenz erzielen können, Fehler frühzeitig erkennen und Qualität proaktiv sichern.
Neues Whitepaper-Release: Sicherung der Lieferkettenprozesse im Engineering
Das Whitepaper von Prof. Dr. Martin Stirzel zeigt, wie Multi-Business-Networks und Datenökosysteme das Feigabemanagemet, die Nachweisführung und Qualitätssicherung auf allen Ebenen der Lieferketten unterstützen können. Prof. Dr. Stirzel beleuchtet, wie Business-Netzwerke über alle Stufen hinweg zur Effizienz und Compliance beitragen – vom OEM bis zu nachgelagerten Zulieferern.
Der Fluch der Nachweispflicht - Lieferketten digital bändigen
Jonas Rothe von material.one AG zeigte auf dem adesso Digital Day 2024, wie Unternehmen die wachsende Herausforderung der Lieferketten-Transparenz bewältigen können. Er diskutiert innovative Ansätze, um trotz komplexer Anforderungen und Datenfluten die nötige Übersicht und Sicherheit zu gewährleisten.
Der europäische Weg der digitalen Transformation
Prof. Dr. Heinrich Arnold betont auf dem adesso Digital Day 2024 die Bedeutung eines europäischen Ansatzes in der digitalen Transformation. Er sieht darin eine Notwendigkeit, um Europas Wettbewerbsfähigkeit durch datengetriebene Geschäftsmodelle und nachhaltige Plattformen wie material.one zu sichern.
Die Integration der VDA 231-300 in die DIN SPEC 91383
Die Integration der VDA 231-300 in die DIN SPEC 91383 treibt die Digitalisierung des Produktentstehungsprozesses (PEP) voran. Diese Standardisierung des Datenaustauschs in der Automobilindustrie, unterstützt durch das JT-Datenformat, verbessert Effizienz und Produktqualität. Erfahren Sie, wie diese Neuerung die Zukunft der Produktentwicklung prägt.
Magazin Artikel: Pünktlicher “Start of Production” mit digitalem Freigabemanagement
Effiziente Produktentwicklungsprozesse sind entscheidend für ein schnelleres Time-to-Market. Traditionelle, analoge Freigabeverfahren behindern Automobilhersteller, die zunehmend externe Lieferanten einbeziehen. Ein durchgängiger, innovativer Informationsfluss und der Austausch von Daten innerhalb der Lieferkette können diese Prozesse beschleunigen und Kosten senken.
Kontinuierliche Materialverbesserung durch smarte Lieferantenvernetzung
Steigender Kostendruck und immer kürzere Innovationszyklen erfordern neue Wege in der kontinuierlichen Materialverbesserung. Erfahren Sie im Artikel, wie Sie durch intelligente Vernetzung und kontinuierliche Verbesserung Ihre Materialentwicklung auf ein neues Level heben.
material.one auf der ACHEMA 2024
Entdecken Sie auf der ACHEMA 2024, wie material.one und adesso die Zukunft der Prozessindustrie gestalten! Erfahren Sie, wie Sie durch innovative Lösungen Ihre Produktionsprozesse optimieren und Ihre Wettbewerbsfähigkeit stärken können. Sichern Sie sich jetzt Ihr kostenloses Ticket!
Intelligente Normen: Mehr als nur PDF-Dokumente
Wie digitale Normen die Industrie revolutionieren: Maschinenlesbar, integrierbar, fehlerreduzierend und kostensparend, besonders in der Automobilindustrie.
Collaborative approval & evidence management: How to Digitalize PPAP
Ben Rasoulkhani from material.one showed the Digital PPAP use case at the Automotive Masterminds Conference 2024 in Berlin. Ben highlighted its benefits in reducing quality issues and enhancing transparency. Their collaboration aims to improve efficiency and compliance in automotive manufacturing through ongoing platform development.
Die Digitalisierung des PPF und PPAP-Verfahrens
Dieser Artikel bietet einen Überblick über das PPAP-Verfahren und die Anwendung in der Praxis. Das Ziel von PPAP, Risiken vor der Freigabe von Produkten zu reduzieren, wird mit Digital PPAP und einem kollaborativem Ansatz stark vereinfacht und sicherer.
adesso und material.one: Strategische Partner für digitale Transformation der Automobilindustrie
Entdecken Sie die Zukunft der Automobilindustrie auf der Automotive Masterminds-Konferenz 2024! Wir diskutieren die Auswirkungen aufstrebender Akteure und strategischer Partnerschaften auf Produkt-Compliance und Qualität. Wir sind zusammen mit adesso SE als Aussteller, Sponsor und Redner präsent und freuen uns auf wertvolles Networking und Insights.
Transforming Aviation: material.one AG and adesso SE Showcase Automotive Use Cases at 2023 Forum
material.one and adesso at the Aviation Forum 2023, the leading European event of the aviation industry. We had the opportunity to join top executives and international experts from the aviation industry for valuable lectures and discussions, and we are taking away a lot of insights for the expansion of our solutions in this industry vertical. Our own contribution, in the form of the TechTalk 'Digital Approval and Evidence Management – Automotive meets Aviation,' was also well received. We look forward to the next Aviation Events in 2024.
Sichere Industry Cloud Plattform - material.one wurde erneut für drei Jahre TISAX zertifiziert
Die material.one AG hat erneut für drei Jahre das TISAX-Zertifikat erhalten, was die Informationssicherheit in der Automobilproduktion und entlang der Lieferkette stärkt. Damit wird bestätigt, dass material.one hohe Sicherheitsstandards in den Lieferketten zwischen Herstellern, OEMs und Zulieferern erfüllt.
Use Case - Digital PPAP Material bei Mercedes-Benz
material.one, die erste Produkt- und Materialfreigabe Management Plattform ihrer Art, die im Markt als Supply Chain Collaboration Plattform eingeordnet wird, hat den werkstofflichen Bemusterungsprozess bei Mercedes-Benz Cars digitalisiert. Die Plattform fungiert als zentrale Schnittstelle für alle beteiligten Parteien, einschließlich Lieferanten, Sublieferanten, Laboren und Mercedes-Benz…
Was ist eine nachhaltige Lieferkette?
Der Artikel zeigt, welche Herausforderungen bei der Implementierung einer solchen Lieferkette es gibt und wie eine Supply Chain Collaboration Plattform helfen kann, Prozesse zu vereinfachen. Außerdem zeigen Use Cases von BMW und Audi, wie es in der Praxis umgesetzt werden kann. Für alle, die Ihre Lieferkette transparenter gestalten möchten.
material.one wird als Supply Chain Collaboration Platform Kooperationspartner für die BMW Group
Die BMW Group und material.one kooperieren zur Digitalisierung von Lieferketten, verbessern so die Nachhaltigkeit und fördern die Wiederverwertung von Materialien in der Automobilindustrie.
Produktentstehungsprozess: Die Evolution des Erstmusterprüfberichtes (EMPB)
Der Trend in der Fertigungsindustrie geht hin zu digitalen Erstmusterprüfberichten, um der zunehmenden Komplexität und Produktvielfalt sowie der Notwendigkeit intensiverer Abstimmung zwischen Kunden und Lieferanten gerecht zu werden.
Neue VDA Norm für digitales Materialdaten-Management mit Unterstützung von material.one
Automobile bestehen aus bis zu 20.000 Bauteilen und tausenden verschiedenen Materialien. Sie erfahren in diesem Artikel, wie der VDA zusammen mit Herstellern, Lieferanten, Prüflaboren und Softwarefirmen eine Norm für das digitale Materialdaten-Management erschaffen hat.
Jens Schmidtmann
Leiter Unternehmenskommunikation